Presse
- Details
Wohnt der Osterhase im Tierpark Limbach-Oberfrohna?
Osterüberaschung für die Kinder der KiTa-Gruppe "kleine Strolche"
Am Gründonnerstag durften sich die Kinder der Gruppe "kleine Strolche" über einen Ausflug freuen und der Antwort auf die Frage "Wohnt der Osterhause im Tierpark Limbach-Oberfrohna?" auf den Grund gehen. Bei ihrem Rundgang durch den Park lernten die Kinder allerhand verschiedene Tierparkbewohner kennen.
Bei den Pinguinen Helga und Mathias sowie deren Freunden halfen die Kleinen sogar beim Füttern. Ein kurzer Halt bei den zotteligen schottischen Hochlandrindern sorgte für Erheiterung. Denn auf die Frage, welche Tiere denn jetzt vor ihnen stehen, waren sich fast alle einig: Das sind Nilpferde. Aber so einfach ist es ja auch wirklich nicht, die zahlreichen Tiere auseinanderzuhalten.
Aber wohnt denn der Osterhase nun hier im Tierpark? Natürlich – zumindest für diesen Tag! Meister Langohr hat es sich doch tatsächlich nicht nehmen lassen, den Kindern einen Besuch abzustatten. Und das Beste: Er hatte sogar für jeden eine kleine Osterüberraschung dabei. Strahlende Kinderaugen waren das Ergebnis!
Als krönender Abschluss dieses tollen Vormittages wartete noch ein kleines Mittagessen in der Parkschänke auf alle. Denn so viel Aufregung macht ordentlich hungrig. Uns hat es besonders gefreut, dass die Kids auch für uns wieder ein kleines Dankeschön vorbereitet haben. Das Frühlingsbild und die selbst bemalten Ostereier werden einen Ehrenplatz erhalten!
Im November 2016 übernahm die AMS Technology GmbH die Patenschaft der Gruppe "Kleine Strolche" der Kita Lindenstraße aus Limbach-Oberfrohna. Seither besteht reger Kontakt zwischen den Kindern und unserem Unternehmen. Bereits zu Weihnachten durften sich die Kinder über den Besuch des Weihnachtsmannes freuen. Was liegt da näher, als auch den Osterhasen für die Kids aus seinem Versteck zu locken?













- Details
Wir sind dabei: Schau rein!
Woche der offenen Unternehmen Sachsen
„Was willst du einmal werden?“ Diese Frage lauert für Schülerinnen und Schüler förmlich hinter jeder Ecke. Und die Antwort darauf fällt oft schwer – schließlich gibt es unzählige Möglichkeiten. Schau rein! gibt Jugendlichen eine Woche lang die Chance, ihrem Traum-Job ein Stück näher zu kommen.
Die AMS Technology GmbH ist auch dabei und öffnet am Freitag, dem 16. März zwischen 13.00 und 14.00 Uhr sowie am Samstag, dem 17. März zwischen 9.00 und 10.00 Uhr, ihre Pforten.
Schülerinnen und Schüler können dann herausfinden, ob einer der folgenden Ausbildungsberufe im Bereich Apparate- und Behälterbau zu ihnen passt:
- Anlagenmechaniker/ -in
- Zerspanungsmechaniker/ -in
- Technische(r) Produktdesigner/ -in
Was genau macht ein Anlagen- oder Zerspanungsmechaniker? Wie läuft die Ausbildung ab und welche Voraussetzungen braucht man hierfür? Fragen wie diese werden beim Rundgang durch die Werkhallen der AMS ausführlich beantwortet! Weiterhin steht ein Besuch der firmeneigenen Ausbildungsabteilung und ein Ausblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten, welche das Unternehmen seinen Azubis und Mitarbeitern bietet, auf dem Programm.
Also: Rein schauen lohnt sich!
Weitere Informationen zur Anmeldung und zu Schau Rein findet Ihr hier.
Flyer Anlagenmechaniker zum Download
Flyer Zerspanungsmechaniker zum Download
Flyer Technischer Produktdesigner zum Download
Kontakt
Stephanie Mateit
+49 3722 50330
info@ams-systeme.de
- Details
Der Weihnachtsmann zu Besuch bei der Kita Lindenstraße
Heute morgen war helle Aufregung in der Kita Lindenstraße in Limbach-Oberfrohna.
Die Kinder der Gruppe "Miniwelt" staunten nicht schlecht, denn sie bekamen ganz besonderen Besuch: Der Weihnachtsmann kam mit seinen Helfern von der AMS Technology GmbH. Natürlich hatte der Mann mit dem Rauschebart auch ein Geschenk dabei. Doch bevor sich die Kinder ans Auspacken machen durften, erzählten sie erst einmal von ihren Wünschen. Die Liste war ganz schön lang: Puppentheater, Polizeiauto, Kran, Bagger und noch vieles mehr. Na ob sich der Weihnachtsmann das alles merken kann?
Gedichte und Lieder hatten die Kids natürlich auch vorbereitet. Als dann endlich das große Paket zum Auspacken freigegeben war, wuselten alle durcheinander. Die Freude war riesig! Und dann wurde dem Weihnachtsmann jedes einzelne Teil genau gezeigt. Zum Schluss bekam sogar der Weihnachtsmann noch ein paar kleine Geschenke überreicht. Vielen Dank dafür!
Im November 2016 hat die AMS Technology GmbH die Patenschaft der Gruppe "Miniwelt"der Kita Lindenstraße aus Limbach-Oberfrohna übernommen. Seither besteht reger Kontakt zwischen den Kindern und unserem Unternehmen. Erst vor einigen Wochen durften wir uns über einen tollen Herbstgruß von der Lindenstraße freuen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen und Entdecken. Und natürlich einen fleißigen Weihnachtsmann in ein paar Tagen!












- Details
Gemeinsam mehr erreichen
Fünf Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna spenden insgesamt 4.500 Euro an Vereine, soziale Einrichtungen und Schulen
Limbach-Oberfrohna: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit unterstützen fünf Unternehmen der Stadt Limbach-Oberfrohna gemeinnützige Projekte der Region. In diesem Jahr überreichte die Spendengemeinschaft - bestehend aus der AMS Technology GmbH, DELTA BARTH Systemhaus GmbH, DELTA proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG - insgesamt 4.500 Euro an sechs Projekte.
Bereits im August riefen die Unternehmen Vereine, soziale Einrichtungen und Schulen dazu auf, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Der Aufruf wurde erhört und zahlreiche Projekte vorgestellt. Die Auswahl fiel der Jury in diesem Jahr so schwer wie nie: „Aufgrund der vielen interessanten Einsendungen haben wir uns kurzerhand entschlossen, den Spendentopf aufzustocken. Anstatt der ursprünglich geplanten 3.000 Euro fließen insgesamt 4.500 Euro an gemeinnützige Einrichtungen“, erklärt Andreas Barth, Geschäftsführer der DELTA BARTH Systemhaus GmbH. „Somit können in diesem Jahr noch mehr Vereine und Einrichtungen von der Aktion profitieren.“
Drei Projekte wurden mit jeweils 1.000 Euro bezuschusst: Die Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle der Behindertenhilfe Limbach-Oberfrohna e.V. richtet ihr Angebot an Familien mit Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt. Das Hauptanliegen ist die Früherkennung von Entwicklungsgefährdungen und deren Behandlung. „Wir benötigen eine Therapieschaukel sowie zwei Bausteinsätze für die Behandlungen unserer kleinen Patienten. Dadurch werden die sensorischen und motorischen Fähigkeiten geschult. Über das Geld aus der Aktion ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ haben wir uns riesig gefreut“, erklärt Antje Knoll, Heilpädagogin der Einrichtung.
Auch der Rassekaninchenzüchterverein S416 Pleißa e.V. kann sich über eine Spende von 1.000 Euro freuen. 2018 feiert der Traditionsverein sein 110-jähriges Jubiläum. Für die Veranstaltungen diente bisher meist die Turnhalle Pleißa. Diese wird im kommenden Jahr saniert, wodurch der Verein vor ein großes Problem gestellt wurde: „Unsere Schauen standen dadurch quasi auf der Kippe. Wir haben uns bei der Aktion um die nötige Finanzspritze für den Kauf eines großen Veranstaltungszeltes beworben. Das es geklappt hat, können wir kaum fassen“, so Andreas Philipp, 1.Vorsitzender des Vereins.
Der Jugend-Technik-Klub am Gymnasium Waldenburg erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schülern. Das vorgestellte Projekt „Mini-Phänomenta“ hat die Jury überzeugt. Hierbei werden verblüffende Physikexperimente mit Hilfe transportabler Apparaturen nachgestellt. Die 1.000 Euro aus dem Spendentopf ermöglichen den Einkauf der notwendigen Materialien. „Wir finden es toll, dass sich Jugendliche für Technik und Handwerk interessieren. Deshalb haben wir uns für die Unterstützung des Projektes entschieden“, meint Olaf Pfeifer, Vorstand der DELTA proveris AG.
Über jeweils 500 Euro können sich drei weitere Projekte freuen: Seit dem Jahr 2009 unterstützt der in Limbach-Oberfrohna ansässige Verein PeppConcept e.V. Benachteiligte aller Art. Ursprünglich diente der Verein psychisch erkrankten Menschen als Anlaufstelle zwischen Klinikaufenthalt und Rückfindung in den Alltag. Mittlerweile unterstützt er auch Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Migranten und Senioren. „Viele, die das Vereinsleben nutzen, befinden sich in einer benachteiligten Lage und haben wenig Teilhabe am kulturellen Leben. Daher planen wir im Frühjahr 2018 einen Ausflug nach Dresden. Das Geld aus der Aktion ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ ist eine tolle Grundlage für dieses Vorhaben“, freut sich Barbara Ehrlich, Vorsitzende des PeppConcept e.V.
Zu guter Letzt erhalten zwei ähnliche Projekte jeweils 500 Euro. Sowohl die Gerhart-Hauptmann-Grundschule Limbach-Oberfrohna, als auch die Grundschule Thomas Müntzer in Rußdorf bieten ihren Schülern im kommenden Jahr ein ganz besonderes Erlebnis: Die Kinder werden innerhalb einer Woche zu kleinen Akrobaten, Clowns oder Seiltänzern ausgebildet. In Rußdorf wird der Projektzirkus Mabema Versaje zu Gast sein, auf der Frohnbachstraße der Zirkus Rolandos. Am Ende beider Projektwochen werden öffentliche Aufführungen stattfinden, bei denen die Kinder ihr Können unter Beweis stellen werden. „Die Kids freuen sich schon riesig. Meine große Tochter konnte bereits vor drei Jahren an dem Projekt teilnehmen und auch dieses Mal wird sie davon profitieren“, erzählt Dajana Weise, Vorsitzende des neu gegründeten Förderverein der Gerhart-Hauptmann-Grundschule Limbach-Oberfrohna e.V. Auch Cornelia Etzold, Schulleiterin der Grundschule Thomas Müntzer, hat sich riesig gefreut: „Wir hatten den Zirkus bereits vor vier Jahren bei uns zu Gast. Das war ein so tolles Erlebnis, dass wir den Schülern dieses erneut ermöglichen wollen.“
Die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ hat bereits Tradition. Seit 2015 verzichten die fünf beteiligten Firmen darauf, zu Weihnachten Präsente an Kunden und Geschäftspartner zu versenden. „Wir sind Unternehmer, die stark mit unserer Stadt und der Region verbunden sind - wir leben hier, unsere Mitarbeiter leben hier“, so Jens Barth, Geschäftsführer der AMS Technology GmbH. „Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, Vereine, soziale Einrichtungen und auch Schulen in ihrer Arbeit zu unterstützen.“
Anschläge inkl. Leerzeichen: 5.486
- Details
Herbstgruß aus der Kita Lindenstraße

Draußen ist es regnerisch, doch bei uns scheint heute die Sonne! Wir haben einen tollen Herbstgruß aus der Kita Lindenstraße erhalten und haben uns riesig darüber gefreut. Die AMS Technology GmbH ist fest mit der Region verwurzelt und unterstützt deshalb Schulen, Vereine und soziale Einrichtungen. Ein ganz besonderes Projekt: 2016 haben wir die Patenschaft für die Kindergartengruppe „Miniwelt“ übernommen. Das gesamte Team bedankt sich ganz herzlich bei den kleinen Künstlern - euer Bild wird einen Ehrenplatz erhalten.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Malen, Basteln und Spielen! Zur Übersicht unseres regionalen Engagement.
- Details
3.000 Euro zu verschenken
Fünf Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna spenden für die gute Sache
Limbach-Oberfrohna: Mit einem Spendentopf von 3.000 Euro startet die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ bereits in die dritte Runde. Hierbei können sich Vereine und soziale Einrichtungen präsentieren und sich gleichzeitig um eine finanzstarke Unterstützung bewerben. Ausgerichtet wird das Spendenprojekt von den ortsansässigen Firmen AMS Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG.
„Viele öffentliche Institutionen oder Vereine stellen mit Eigeninitiative und hohem persönlichen Engagement Großes auf die Beine. Diese tollen Projekte möchten wir in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und sie finanziell unterstützen“, beschreibt Jens Barth, Geschäftsführer der AMS Technology GmbH. Er weiß: „Ob Trikots für eine Sportmannschaft, Kostüme für die Theater-AG an der Schule oder ein Ausflug mit Senioren – wer etwas bewegen möchte, kann ein wenig Geld gut gebrauchen.“
Deshalb haben die fünf Unternehmen im Jahr 2015 die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ ins Leben gerufen. Anstatt zu Weihnachten Präsente an Kunden und Geschäftspartner zu versenden, unterstützen sie lieber das Vereinsleben und die sozialen Einrichtungen in Limbach-Oberfrohna und Umgebung.
Egal ob Sport- oder Gartenverein, Kindergarten oder Schule, Treffpunkt für Jung oder Alt – alle können sich und ihre Arbeit ab sofort vorstellen. Die besten Ideen werden dann mit Spenden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro belohnt. Hierfür muss nur ein Konzept von maximal drei A4-Seiten eingereicht werden. Die Bewerbung sollte dabei folgende Fragen beantworten: Was leistet der Verein oder die soziale Einrichtung? Welches konkrete Vorhaben soll mithilfe der Spende umgesetzt werden? An welche Zielgruppe richtet sich dieses Projekt und in welchem Zeitrahmen soll es abgeschlossen sein?
Bis zum 20. Oktober 2017 können die Bewerbungen unter dem Stichwort „Spende 2017“ per Post an die Delta Barth Systemhaus GmbH, Ludwig-Richter-Straße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna oder per E-Mail an presse@delta-barth.de gesandt werden. Fragen dazu beantwortet Steffi Dachrodt unter Telefon 03722/71700.
Anschläge inkl. Leerzeichen: 2.239
- Details
Classics unter Sternen
Impressionen zur Veranstaltung
Erstmals als Film-Edition fand am vergangenen Wochenende wieder das Konzert „Classics unter Sternen“ auf dem Chemnitzer Theaterplatz statt. Ein großartiges Orchester, grandiose Sängerinnen und Sänger, dazu ausgewählte Kinofilme sowie zum Abschluss ein wundervolles Feuerwerk ließen die Show zum Erfolg werden. Die AMS Technology GmbH sponsorte als Partner des Fertigungsnetzwerks die Veranstaltung mit.














- Details
Netzwerktag 2017 war voller Erfolg
Das Fertigungsnetzwerk etabliert neues Kunden-Event
Limbach-Oberfrohna, Gelenau, Hartmannsdorf, Mülsen: Am 16. Juni 2017 veranstaltete das sächsische Firmenbündnis Das Fertigungsnetzwerk erstmals einen Netzwerktag. Zu diesem Kunden-Event waren über 30 Geschäftspartner aus Deutschland sowie dem europäischen und internationalen Ausland nach Limbach-Oberfrohna gekommen. „Die Veranstaltung bot unseren Gästen eine breite Plattform, um fachliche Impulse der unterschiedlichsten Branchen auszutauschen und Fertigungstechnologien des neuesten Standards kennenzulernen“, resümiert Hans-Peter Weise, Sprecher des Fertigungsnetzwerks.
Das Fertigungsnetzwerk realisiert seit 2009 Großprojekte in den Bereichen Landtechnik, Maschinenbau, Schienen- und Sonderfahrzeugbau sowie Medizintechnik und Apparatebau. Zum Verbund zählen die sieben mittelständischen Unternehmen AMS Technology GmbH, Antares GmbH – industrielles Engineering, Delta Barth Systemhaus GmbH, GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG, LOV Limbacher Oberflächenveredelung GmbH, OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG und Schwalbe Metallbau GmbH. Jeder der Netzwerkpartner steht dabei für einzigartige Maßanfertigungen, welche sich durch Ideenreichtum und höchste Qualität auszeichnen.
Auf dem Netzwerktag stellte jedes Partnerunternehmen zunächst die Besonderheiten seiner Branche, eingesetzte Verfahren sowie Neuheiten innerhalb ihrer Maschinenparks vor. Die Kulisse für das Event bildeten die Firmen OMEGA und LOV. Bei einem Rundgang durch die Produktionsstätten der beiden Unternehmen stand vor allem die Fertigung mit hohem Automatisierungsgrad im Vordergrund. Eine 3D-Laserschneid- und Schweißanlage sowie eine automatische Biegemaschine mit Zuführroboter sind nur zwei Beispiele hierfür. Zudem bot der Netzwerktag den Gästen die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Diskussionen über aktuelle Trends, technische Innovationen und zukünftige Marktchancen bestimmten den Tag. Den Abschluss bildete eine kleine Oldtimershow mit Motorrädern und Automobilen aus fünf Jahrzehnten. Höhepunkt hierbei war die Testfahrt in einem 1967 gebauten Trabant P 601 A Kübel. Aufgrund der positiven Resonanz soll der Netzwerktag nun als jährlich stattfindende Hausmesse für die Kunden des Fertigungsnetzwerks etabliert werden.
Anschläge inkl. Leerzeichen: 2.305
Mögliche Bildunterschrift: Über 30 Geschäftspartner aus Deutschland sowie dem europäischen und internationalen Ausland waren zum Netzwerktag nach Limbach-Oberfrohna gekommen. Bei der Besichtigung der Produktionsstätten der OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfohna AG stand vor allem der hohe Automatisierungsgrad im Vordergrund.
Bild: Das Fertigungsnetzwerk
- Details
Straßenfest der Behindertenhilfe in der Kindertagesstätte Lindenstraße in Oberfrohna
– AMS Technology GmbH überreicht Sachspende für Tombola
Mit einem großen Fest wird am Samstag, dem 20. Mai 2017, ab 10:00 Uhr das diesjährige Straßenfest der Behindertenhilfe in der Kita Lindenstraße in Oberfrohna gefeiert. Zu diesem besonderen Ereignis unterstützt die AMS Technology GmbH, im Rahmen ihrer Firmenpatenschaft, die Kita mit einem selbst hergestellten Feuerkorb und einem Vogelhaus für die Tombola.
Die Auszubildenden zum Anlagenmechaniker für Behälter- und Apparatebau fertigten diese Unikate eigens für diesen Tag an.
Das gesamte AMS-Team freut sich, mit diesem besonderen Geschenk „Made in Limbach-Oberfrohna“ zum Gelingen des Festes beitragen zu können und wünscht allen Kindern, Eltern, Erziehern und Besuchern viel Spaß!