Pressemitteilungen, aktuelle Meldungen, Messetermine

Schenken, Spenden und Begeistern

Fünf ortsansässige Unternehmen machen sich erneut stark für Limbach-Oberfrohna

Limbach-Oberfrohna: Getreu dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ spenden die Unternehmen AMS Technology GmbH, DELTA BARTH Systemhaus GmbH, DELTA proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG jedes Jahr 3.000 Euro für einen guten Zweck und zeigen damit Engagement für ihre Region. Inzwischen eine echte Tradition geworden, geht die Spendenaktion nun in die nächste Runde.

Schon seit mehreren Jahren verzichten die Firmen darauf, zu Weihnachten Präsente an Kunden und Geschäftspartner zu versenden. „Alle beteiligten Unternehmen sind sehr stark mit ihrem Standort Limbach-Oberfrohna verbunden. Viele unserer Mitarbeiter und deren Familien leben hier und in der näheren Umgebung. Daher möchten wir gern soziale Projekte, die das Leben in unserer Region bereichern und zu etwas Besonderem machen, unterstützen“, erklärt Annett Barth, Geschäftsführerin der DELTA BARTH Systemhaus GmbH.

Auch in diesem Jahr sollen alle Vereine und Institutionen die Chance bekommen, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Die besten Konzepte werden mit Spenden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro belohnt. „Im Zuge der zurückliegenden Spendenaktionen haben wir erlebt, wie viele fabelhafte, ideenreiche Einrichtungen es in unserer Stadt gibt,“ schildert Uwe Jentsch, Geschäftsführer der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH. „Leider sind nicht alle diese Projekte in der öffentlichen Wahrnehmung präsent, sodass diese Ideen oft an den finanziellen Möglichkeiten scheitern – genau das wollen wir ändern.“

Auf maximal drei A4-Seiten soll ein Konzept mit Vorstellung der sozialen Einrichtung beziehungsweise des Vereins, einer Beschreibung des konkreten Vorhabens, welches mit der Spende realisiert werden soll, der Zielgruppe sowie der Zeitrahmen der Umsetzung dargelegt werden. Bis zum 04. November 2016 können die Bewerbungen unter dem Stichwort „Spende 2016“ per Post an die DELTA BARTH Systemhaus GmbH, Ludwig-Richter-Straße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna oder per E-Mail an presse@delta-barth.de gesandt werden. Fragen dazu beantwortet Steffi Dachrodt unter Telefon 03722/71700.

Anschläge inkl. Leerzeichen: 2.209

Wasser Marsch!

Jugendfeuerwehren Pleißa und Kändler führen Löschübung bei der AMS Technology GmbH durch

Limbach-Oberfrohna: Einmal im Jahr veranstaltet die Jugendfeuerwehr Pleißa für ihre Mitglieder ein besonderes Wochenende. Nun war es wieder so weit. Vom 19. bis zum 21. August 2016 konnten die Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren in den Alltag einer Berufsfeuerwehr hineinschnuppern und gemeinsam viel erleben. Einer der Höhepunkte: Die große Löschübung auf dem Firmengelände der AMS Technology GmbH.

Mit viel Engagement organisiert die Freiwillige Feuerwehr Pleißa für ihre Nachwuchstalente jährlich den Berufsfeuerwehrtag. Hierbei verbringen die jungen Feuerwehrleute ein ganzes Wochenende gemeinsam und können unter Beweis stellen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. „In diesem Jahr hatten wir mit 15 Teilnehmern einen so großen Zuspruch, dass die Kinder und Jugendlichen sogar auf dem Gelände der Feuerwehr Pleißa zelten mussten – unser Gemeinschaftsraum im Gerätehaus ist einfach zu klein geworden“, berichtet der stellvertretende Ortswehrleiter Marcel Philipp.

Auf dem Programm standen ein Ausflug in das Sonnenbad Rußdorf, zahlreiche Spiele und Stockbrot essen am Lagerfeuer. Daneben inszenierten die „großen“ Feuerwehrleute zahlreiche Einsätze, in denen sich der Feuerwehrnachwuchs bewähren musste. So galt es bei einer Nachtwanderung eine vermisste Person zu bergen und auf dem Reiterhof Günther Pferde sicher aus einem vermeintlich brennenden Stall zu führen.

Zum Höhepunkt, der großen Löschübung am Samstag, kamen dann noch einige Kinder der Jugendfeuerwehr Kändler sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberfrohna mit ihrem Großtanker hinzu. Das Löschen eines Fabrikgebäudes sollte geübt werden – die AMS Technology GmbH stellte hierfür ihr Firmengelände zur Verfügung. „Unser Unternehmen ist regional sehr verwurzelt. Deshalb unterstützen wir gern die Arbeit der ortsansässigen Vereine“, erklärt Jens Barth, Geschäftsführer der AMS. „Als Ausbildungsbetrieb erleben wir täglich, wie wichtig es ist, dass die jungen Leute lernen, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Genau das vermittelt die Jugendfeuerwehr – eine tolle Sache.“ Die Übung war ein voller Erfolg: In kürzester Zeit waren die acht Trupps am Einsatzort und bereit zum Löschangriff. Das Feuerwehrwochenende im nächsten Jahr wird schon mit Spannung erwartet.

Die AMS Technology GmbH stellte ihr Firmengelände für eine Löschübung der Jugendfeuerwehren von Pleißa und Kändler zur Verfügung.
Bilder: AMS Technology GmbH

Anschläge inkl. Leerzeichen: 2358

Immer eine Idee voraus

Das Fertigungsnetzwerk baut seinen Wettbewerbsvorsprung weiter aus – Neuer Partner im sächsischen Firmenbündnis ist die Schwalbe Metallbau GmbH

Im Fertigungsnetzwerk bündeln nunmehr sieben hochspezialisierte Unternehmen ihr Know-how zu einer überlegenen Dienstleistung. Seit 2009 realisiert das sächsische Firmenbündnis komplexe In dustrieprojekte aus den Bereichen Maschinenbau, Landtechnik, Schienen- und Sonderfahrzeugbau, Medizintechnik, Apparatebau und Laserschutz. Mit der Schwalbe Metallbau GmbH komplettiert nun ein weiterer, starker Partner das Team.

Zum Artikel

Fertigungsnetzwerk punktet bei Chemnitzer Firmencup

Beim Firmencup im Chemnitzer Stadion am Neubauernweg ging in diesem Jahr auch die Fußballmannschaft des Fertigungsnetzwerks an den Start. Das Team, bestehend aus Spielern der OMEGA Blechbearbeitung AG, der AMS Technology GmbH und der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH, wurde von Bernd Winkler, dem Ausbildungsleiter der OMEGA, ins Turnier geführt.

Team Chemnitzer Firmencup 2016
Mannschaftsleiter Bernd Winkler (re.) vereint Spieler der Firmen OMEGA Blechbearbeitung AG, AMS Technology GmbH und Limbacher Oberflächenveredelung GmbH zu einem Team.

Auf dem Platz, auf dem sonst der Nachwuchs des Chemnitzer FC trainiert, spielten am 11. Juni 2016 insgesamt 32 Mannschaften um den Sieg im Chemnitzer Firmencup. Jeweils sechs Feldspieler und ein Torwart bildeten dabei ein Team. In drei packenden Matches zu je zwölf Minuten erkämpfte sich die Auswahl des Fertigungsnetzwerks den Einzug ins Achtelfinale und erreichte damit ihr selbstgestecktes Ziel. Möglich machten dies der lupenreine Hattrick von Enrico Köthe sowie zwei weitere Tore von Stürmer Leonardo Gioia.

Als nächster Gegner wartete nun mit Niles Simmons einer der Turnierfavoriten, der nach einem spannungsgeladenen Derby mit 0:2 als Sieger aus der Begegnung hervorging. Das Team von Niles wurde später erst im Finale von der Mannschaft Arnold Elektronik bezwungen.

Aber auch die Auswahl des Fertigungsnetzwerks hat viel für sich gewonnen: „Das Turnier hat allen großen Spaß gemacht und wir konnten zeigen, dass wir echte Teamspieler sind“, erklärt Trainer Bernd Winkler sichtlich stolz auf seine Mannschaft. Im nächsten Jahr will das Fertigungsnetzwerk erneut angreifen – es wird schon fleißig trainiert.

130 Jahre Gerhart-Hauptmann-Schule in Oberfrohna

AMS Technology GmbH überreicht besonderes Geburtstagsgeschenk

Mit einem großen Fest wird am Samstag, dem 11. Juni 2016, ab 14:00 Uhr das 130-jährige Bestehen des imposanten Schulgebäudes der Gerhart-Hauptmann-Schule in Oberfrohna gefeiert. Zu diesem runden Jubiläum sponsert die AMS Technology GmbH einen selbst hergestellten Feuerkorb.

Die Auszubildenden zum Anlagenmechaniker für Behälter- und Apparatebau fertigten dieses Unikat als Praxisarbeit eigens für das „Geburtstagskind“ an.

Das gesamte AMS-Team freut sich, mit diesem besonderen Geschenk „made in Limbach-Oberfrohna“ zum Gelingen des Schulfestes beitragen zu können und wünscht Schülern, Eltern, Lehrern und allen Besuchern viel Spaß!

Die Auszubildenden und ihre Praxisarbeit
Die Auszubildenden und ihre Praxisarbeit
Der Feuerkorb made in Limbach-Oberfrohna
Der Feuerkorb "made in Limbach-Oberfrohna"

Classics unter Sternen

Vor der großartigen Kulisse des Opernhauses in Chemnitz fand am vergangenen Wochenende das Konzert "Classics unter Sternen" statt. Mit großartigen Stücken aus Klassik, Musical und Pop genoss das Publikum das abwechslungsreiche Programm und abschließende Feuerwerk. Die AMS Technology GmbH sponserte als Partner des Fertigungsnetzwerks die Veranstaltung mit.

Bilder (1-9): Kristin Schmidt

Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen
Classics unter Sternen

Neues Markenkonzept zahlt sich aus

Einmal mehr beweist das sächsische Firmenbündnis Das Fertigungsnetzwerk, dass sein neuer Markenauftritt mit prägnanter Bildsprache und auf den Punkt gebrachten Texten, funktioniert.

Hans-Peter-Weise - Vertiebsleiter des Fertigungsnetzwerks

Seit dem vergangenen Jahr treten die sieben Partnerunternehmen nun mit der modernen Gestaltung von beispielsweise Messe- sowie Internetauftritt oder Imagebroschüren auf. Jetzt punktet diese Strategie des Firmenverbunds bei der Chemnitzer Messe SIT. Am Ende des zweiten Messetages kürten die Marketingexperten von tradu4you die Aussteller mit dem Preis CHEMPION®, die mit einem starken Messemarketing glänzten. Kriterien waren zum Beispiel eine stimmige Gesamtplanung, ein Personal- und Kundencheck, die richtige Messekommunikation und PR wie auch das Mystery Shopping, welches direkt am Stand durchgeführt wurde. Das Fertigungsnetzwerk gehörte hierbei zu den Besten und wurde von der Jury mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer langen und zielstrebigen Marketingarbeit“, verriet Hans-Peter-Weise, Vertiebsleiter des Fertigungsnetzwerks und Vorstand der GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG.

Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.

Gruppenbild der Gewinner
Gruppenbild der Gewinner

Das Fertigungsnetzwerk auf der SIT Chemnitz

Gestern öffnete die Chemnitzer Messe zum 7. Mal die Tore für die Sächsische Industrie- und Technologiemesse SIT. Auch Firmenbündnis "Das Fertigungsnetzwerk" präsentiert sich vor Ort und ist bei Fachvorträgen vertreten. Bis morgen können Sie uns noch am Stand G4 besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Das Fertigungsnetzwerk und DELTA BARTH auf der SIT Chemnitz
Das Fertigungsnetzwerk und DELTA BARTH auf der SIT Chemnitz
Das Fertigungsnetzwerk und DELTA BARTH auf der SIT Chemnitz
Das Fertigungsnetzwerk und DELTA BARTH auf der SIT Chemnitz

Impressionen zur Hannover Messe

Vom 25. bis 29. April 2016 präsentierte sich das Fertigungsnetzwerk auf der Hannover Messe. Als Beispiel für Ideenreichtum und echtes Teamwork „made in Saxony“ wurde das modulare Laserschutzsystem „A-Protection“ vorgestellt. Von der Konstruktion über die Fertigung und Beschichtung bis zur Montage der Anlage wird jeder Produktionsschritt innerhalb des Firmenverbundes realisiert.

 © Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
 © Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt
 © Wolfgang Schmidt
© Wolfgang Schmidt

AMS Technology ist Partner bei Das Fertigungsnetzwerk

Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung unserer Dienste zu verbessern. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Zustimmen", um Cookies zu akzeptieren und direkt auf unsere Inhalte zugreifen zu können.