Pressemitteilungen, aktuelle Meldungen, Messetermine

Gemeinsam mehr erreichen

Regionale Spendengemeinschaft unterstützt Vereine und soziale Projekte mit 8.900 Euro

Limbach-Oberfrohna: Acht Unternehmen der Region haben sich zu einer Spendengemeinschaft zusammengeschlossen. 2015 wurde die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ ins Leben gerufen und jährt sich bereits zum neunten Mal. Es kamen Spendengelder von insgesamt 8.900 Euro zusammen.

 

Bewerbungsstart: Spendenaktion nimmt wieder Fahrt auf

Acht Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau und Mülsen vergeben erneut 8.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau, Mülsen: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ geht wieder an den Start. Vereine und soziale Einrichtungen sind herzlichst dazu eingeladen, ihre Arbeit vorzustellen und sich somit um einen finanziellen Zuschuss zu bewerben. Die besten Ideen werden insgesamt mit 8.000 Euro belohnt.

 

Mit dieser besonderen Spendenaktion unterstützen die Partner des Firmenverbundes „Das Fertigungsnetzwerk“ gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Zur Spendengemeinschaft gehören die Limbach-Oberfrohnaer Unternehmen AMS Apparate-Maschinen-Systeme Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG, die Schwalbe Metallbau GmbH aus Mülsen, die Antares GmbH – industrielles Engineering aus Hartmannsdorf sowie die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG. Dieses soziale Engagement hat bereits seit 2015 Tradition. Bei der diesjährigen Neuauflage warten 8.000 Euro auf ihren Einsatz für die gute Sache.

 

Wer kann mitmachen und wie kann man sich für eine Spende bewerben?

Egal ob Sport- oder Gartenverein, Kindergarten oder Schule, Treffpunkt für Jung oder Alt – alle können sich präsentieren und erhalten so die Chance auf finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Pläne. Die interessantesten Ideen werden mit Spenden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro belohnt.

Die Bewerbung sollte ein kurzes Konzept beinhalten, welches folgende Fragen beantwortet: Was leistet der Verein oder die soziale Einrichtung? Welches konkrete Vorhaben soll mithilfe der Spende umgesetzt werden? An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt und in welchem Zeitraum soll es abgeschlossen sein?

Im vergangenen Jahr wurden 14 Projekte für eine Spende nominiert. Die Zusendungen kamen unter anderem aus Limbach-Oberfrohna, Niederfrohna, Mülsen, Mühlau und Striegistal. „Bei jedem Start unserer Spendenaktion steigt die Vorfreude aufs Neue“, gesteht Jörg Bergelt, Geschäftsführer der Antares GmbH. „Von der Vielfalt der Bewerbungen sind wir immer wieder überwältigt. Die Vereine und sozialen Einrichtungen unserer Region setzen sich Tag für Tag für ihre Mitmenschen ein. Das ist mit enormem Durchhaltevermögen und nicht zuletzt hohem persönlichen Engagement der Akteure verbunden. Und das soll belohnt werden!“

Bewerbungsfrist ist der 30. September 2023

Die Bewerbungen können bis zum 30. September 2023 unter dem Stichwort „Spende 2023“ per Post an OMEGA Blechbearbeitung Holding AG, Sachsenstraße 31, 09212 Limbach-Oberfrohna oder per E-Mail an kontakt@fertigungsnetzwerk.de gesendet werden. Fragen dazu beantwortet Frau Börngen-Neubert unter Telefon 03722/69738210.

Das Bewerbungsformular finden Sie auch online unter www.fertigungsnetzwerk.de (Downloadlink)

Auch wer in den letzten Jahren bereits teilgenommen hat und nicht ausgewählt wurde, ist aufgerufen, sich erneut zu melden. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr!

 

Bewerbungsstart: Gemeinsam mehr erreichen 2022
Wer etwas bewegen will, kann eine ordentliche Finanzspritze gut gebrauchen. Welche Vereine oder sozialen Einrichtungen können sich in diesem Jahr über eine kräftige Unterstützung aus dem Spendentopf freuen? Uwe Jentsch und Jörg Bergelt sind auf zahlreiche Bewerbungen gespannt. Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen!

 

Bewerbung

Nutzen Sie für die Bewerbung gern das hierfür vorbereitete Formular: PDF-Download

Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post an:

kontakt@fertigungsnetzwerk.de

Bild: OMEGA Blechbearbeitung Holding AG

Gemeinsam mehr erreichen

Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna, Mülsen, Gelenau und Hartmannsdorf vergeben 8.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ jährt sich bereits zum achten Mal und auch dieses Jahr wurden viele soziale Einrichtungen und Projekte mit einer Spende unterstützt. Mit einer Rekordsumme von 8.000 Euro durften sich diesmal gleich acht Vereine und soziale Einrichtungen über eine Zuwendung freuen. Dabei bekam die Spendengemeinschaft bestehend aus der AMS Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH, OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG sowie Schwalbe Metallbau GmbH gleich doppelten Zuwachs. Auch die Antares GmbH – industrielles Engineering aus Hartmannsdorf, sowie die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG aus Gelenau beteiligten sich erstmals an der Spendenaktion.

AMB Stuttgart 2022

Vom 13. bis 17. September sind wir als Partner von „Das Fertigungsnetzwerk“ auf der AMB in Stuttgart. Und: Wir haben Leckeres im Reisegepäck. Die Besucher erwartet eine eigens für die Messe gefertigte Maschine, die Himbeerschnaps, den „Netzwerk-Geist“, in alkoholischer und nichtalkoholischer Variante in Blechdosen produziert. Darin spiegelt sich das Know-how aller sieben Unternehmen von „Das Fertigungsnetzwerk“ wider. Der Behälter wurde zum Beispiel von der AMS Technology GmbH gefertigt.

Auf der AMB in Stuttgart wird nun das Gemeinschaftsprojekt den Interessenten und Kunden in Landtechnik, Maschinenbau, Schienen- und Sonderfahrzeugbau sowie Medizintechnik und Apparatebau vorgestellt. Sie finden uns am Stand A72 in Halle 9. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Bewerbungsstart: Spendenaktion bekommt Zuwachs

Alle Unternehmen von „Das Fertigungsnetzwerk“ aus Limbach Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau und Mülsen und die DELTA proveris AG aus Limbach-Oberfrohna vergeben 8.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna, Hartmannsdorf, Gelenau, Mülsen: Die Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ geht wieder an den Start. Vereine und soziale Einrichtungen sind herzlichst dazu eingeladen, uns ihre Arbeit vorzustellen. Die besten Ideen werden insgesamt mit ganzen 8.000 Euro belohnt.

Mit dieser besonderen Spendenaktion unterstützen die fünf Limbach Oberfrohnaer Unternehmen AMS Technology GmbH, DELTA BARTH Systemhaus GmbH, DELTA proveris AGLimbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna A bereits seit 2015 gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Bei der letztjährigen siebten Auflage bekam die Spendengemeinschaft Zuwachs: Erstmals beteiligte sich auch die Schwalbe Metallbau GmbH aus Mülsen daran. Dieses Jahr darf sich die Spendenaktion gleich über zwei neue Teilnehmer freuen – die Antares GmbH und die GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG beteiligen sich erstmals an der Aktion. Somit stehen bei der diesjährigen achten Auflage 8000€ zur Verfügung.

„Wir freuen uns natürlich sehr, dass sich dieses Jahr auch, die Antares und die GEMAG an der Spendenaktion beteiligen und wir somit zwei soziale Projekte mehr unterstützen können.“, erklärt Netzwerk-Chef Carsten Schmidt. „Es macht einen stolz, dass Gemeinsam-mehr-erreichen jedes Jahr eine so positive Resonanz erlangt und man Vereinen in der Region etwas Gutes tun kann.“

Wer kann mitmachen und wie kann man sich für eine Spende bewerben?
Egal ob Sport- oder Gartenverein, Kindergarten oder Schule, Treffpunkt für Jung oder Alt – alle können sich präsentieren und erhalten so die Chance auf finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Pläne. Die interessantesten Ideen werden mit Spenden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro belohnt.

Die Bewerbung sollte ein kurzes Konzept beinhalten, welches folgende Fragen beantwortet: Was leistet der Verein oder die soziale Einrichtung? Welches konkrete Vorhaben soll mithilfe der Spende umgesetzt werden? An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt und in welchem Zeitraum soll es abgeschlossen sein? Im vergangenen Jahr wurden 13 Projekte für eine Spende nominiert. Die Zusendungen kamen u.a. aus Chemnitz, Penig, Frankenberg, Lichtenstein, Wiederau und Glauchau. „Auch dieses Jahr werden uns hoffentlich wieder viele interessante Projekte erreichen und durch die Teilnahme der Firmen in Hartmannsdorf und Gelenau haben natürlich noch mehr regionale Vereine und Einrichtungen die Chance zu gewinnen. “, meint Vorstand der DELTA proveris AG Holger Stolzke. „Die Aktion ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ ist für alle Unternehmen eine wirkliche Herzensangelegenheit. Hinter jedem Projekt stehen großartige Menschen, die für Andere da sind und jeden Tag etwas Gutes tun. Uns beeindruckt mit welcher Hingabe
und Freude die einzelnen Teams arbeiten und das treibt uns an, diese jedes Jahr zu unterstützen. Vor allem in der aktuellen Zeit sind Zusammenhalt und Unterstützung wichtiger denn je.“

Die Bewerbungen können bis zum 30. September 2022 unter dem Stichwort „Spende 2022“ per Post an die DELTA proveris AG, Ludwig-Richter-Straße 3, 09212 Limbach Oberfrohna oder per E-Mail an kontakt@fertigungsnetzwerk.de gesendet werden. Fragen dazu beantwortet Sandra Schubert unter Telefon 03722/71700.

Anschläge inkl. Leerzeichen: 3.458

Bewerbungsstart: Gemeinsam mehr erreichen 2022
Der Spendenscheck ist schon da. Aber an welche Vereine oder sozialen Einrichtungen soll er in diesem Jahr ausgestellt werden? Carsten Schmidt und Holger Stolzke hoffen auf zahlreiche Bewerbungen, die ab sofort eingereicht werden können. (Bild: OMEGA Blechbearbeitung Holding AG)

 

Bewerbung

Nutzen Sie für die Bewerbung gern das hierfür vorbereitete Formular: PDF-Download

Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post an:

kontakt@fertigungsnetzwerk.de

DELTA proveris AG
Ludwig-Richter-Straße 3
09212 Limbach-Oberfrohna

Dr. Thomas Focke wird neuer Geschäftsführer bei der AMS Technology GmbH

Seit Juli 2021 ist Dr. Thomas Focke der neue Geschäftsführer der
AMS Technology GmbH. Bis zum Jahresende stand ihm Hans-Peter Weise als bisheriger Geschäftsführer des Unternehmens beratend zur Seite. Im Dezember 2021 verabschiedete sich Hans-Peter Weise in seinen wohlverdienten Ruhestand und übergab Dr. Thomas Focke die Führung der AMS. Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit.

Dr Thomas Focke

Gemeinsam mehr erreichen

Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna und Mülsen St. Jacob vergeben 6.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna/Mülsen St. Jacob: Bereits zum siebten Mal in Folge würdigte die besondere Spendenaktion „Gemeinsam mehr erreichen“ das soziale Engagement in Limbach-Oberfrohna sowie der Region. Mit einer Rekordsumme von 6.000 Euro unterstützen die ortsansässigen Unternehmen die Arbeit von insgesamt sechs Vereinen oder gemeinnützigen Einrichtungen, die mit ihren Projektideen überzeugen konnten. Dabei bekam die ursprüngliche Spendengemeinschaft bestehend aus der AMS Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG in diesem Jahr Zuwachs. Erstmals beteiligte sich auch die Schwalbe Metallbau GmbH aus Mülsen St. Jacob an dem Spendenaufruf.

Gemeinsam mehr erreichen

Spendenaktion verzeichnet Rekord bei den eingereichten Bewerbungen

Limbach-Oberfrohna: Die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ soll dem sozialen Engagement in unserer Stadt und unserer Region eine Bühne bieten. Deshalb laden fünf Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna jedes Jahr Vereine und gemeinnützige Einrichtungen dazu ein, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Immer zur Weihnachtszeit werden dann die besten Ideen mit einer finanzstarken Unterstützung belohnt. In diesem Jahr überreichte die Spendengemeinschaft – bestehend aus der AMS Technology GmbH, DELTA BARTH Systemhaus GmbH, DELTA proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG – insgesamt 4.000 Euro an fünf Projekte.

Bewerbungsstart: Gemeinsam mehr erreichen

Limbach-Oberfrohnaer Unternehmen vergeben 4.000 Euro an gemeinnützige Projekte

Limbach-Oberfrohna: Mit der Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ unterstützen fünf Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna bereits seit 2015 gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Nun startet die Bewerbungsphase für die inzwischen sechste Auflage. Vereine und soziale Einrichtungen sind dazu eingeladen, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Die besten Ideen werden mit einer finanzstarken Unterstützung belohnt. Insgesamt 4.000 Euro sind zu vergeben. Die Spendenaktion wird von den ortsansässigen Firmen AMS Technology GmbH, Delta Barth Systemhaus GmbH, Delta proveris AG, Limbacher Oberflächenveredelung GmbH sowie OMEGA Blechbearbeitung Limbach-Oberfrohna AG ausgerichtet.

Worum geht es bei der Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“? Ganz einfach: „In unserer Stadt und der Umgebung gibt es zahlreiche Vereine und soziale Einrichtungen, die tolle Arbeit leisten – große und kleine, bekannte und weniger bekannte“, erklärt Annett Barth, Geschäftsführerin der Delta Barth Systemhaus GmbH. „Mit unserer jährlichen Spendenaktion wollen wir all diesen Projekten eine Bühne bieten. Es gibt so viele Menschen, die sich für ihre Region stark machen. Sie investieren ihre Freizeit, bringen ihre Kreativität und Kraft ein und zeigen einfach Engagement – das möchten wir unterstützen und voranbringen“, ergänzt Annett Barth.

Egal ob Sport- oder Gartenverein, Kindergarten oder Schule, Treffpunkt für Jung oder Alt – alle können sich präsentieren und erhalten so die Chance auf einen finanziellen Zuschuss zur Umsetzung ihrer Pläne. Die interessantesten Ideen werden mit Spenden in Höhe von insgesamt 4.000 Euro belohnt. Die Bewerbung sollte ein kurzes Konzept beinhalten, welches folgende Fragen beantwortet: Was leistet der Verein oder die soziale Einrichtung? Welches konkrete Vorhaben soll mithilfe der Spende umgesetzt werden? An welche Zielgruppe richtet sich das Projekt und in welchem Zeitraum soll es abgeschlossen sein?

Im vergangenen Jahr erzielte die Aktion „Gemeinsam mehr erreichen“ eine Rekordbeteiligung. Insgesamt 21 Projekte wurden für eine Spende vorgeschlagen. Auch diesmal hofft die Spendengemeinschaft wieder auf viele Zusendungen. „Nicht nur die Ereignisse rund um das Coronavirus haben gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist. Ohne Miteinander und Gemeinschaft wäre unser gesellschaftliches Leben erheblich ärmer. Deshalb freuen wir uns besonders auf die diesjährige Ausgabe von ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ und viele Bewerbungen“, führt Annett Barth weiter aus. „Alle an der Spendenaktion beteiligten Unternehmen sind stark mit unserer Stadt und unserer Region verbunden. Wir möchten die hier ansässigen Vereine und sozialen Einrichtungen ermutigen, immer weiter zu machen und freuen uns, durch unsere Spendenaktion etwas zu ihrer großartigen Arbeit beitragen zu können.“

Die Bewerbungen können bis zum 09. Oktober 2020 unter dem Stichwort „Spende 2020“ per Post an die Delta Barth Systemhaus GmbH, Ludwig-Richter-Straße 3, 09212 Limbach-Oberfrohna oder per E-Mail an presse@delta-barth.de gesendet werden. Fragen dazu beantwortet Steffi Dachrodt unter Telefon 03722/71700.

Auch Projekte, die bereits in den vergangenen Jahren vorgestellt wurden, können erneut eingereicht werden. Vielleicht klappt es ja diesmal – oder man hat sogar zum zweiten Mal Glück. Alle Bewerbungen haben die gleiche Chance.

Anschläge inkl. Leerzeichen: 3.388

Bewerbungsstart: Gemeinsam mehr erreichen 2020
Der Spendenscheck ist schon da. Aber an welche Vereine oder sozialen Einrichtungen soll er in diesem Jahr ausgestellt werden? Annett Barth hofft auf zahlreiche Bewerbungen, die ab sofort eingereicht werden können. (Bild: Delta Barth Systemhaus GmbH)

 

Bewerbung

Nutzen Sie für die Bewerbung gern das hierfür vorbereitete Formular:
zum PDF-Download

Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post an:

presse@delta-barth.de

DELTA BARTH Systemhaus GmbH
Ludwig-Richter-Straße 3
09212 Limbach-Oberfrohna

AMS Technology ist Partner bei Das Fertigungsnetzwerk

Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung unserer Dienste zu verbessern. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Zustimmen", um Cookies zu akzeptieren und direkt auf unsere Inhalte zugreifen zu können.